Reisezeit - Was hast Du im Gepäck?
Ja, ein Urlaub hat viele tolle Seiten. Eine davon ist sicherlich, Spaß zu haben und sich auf Flirt-Abenteuer einzulassen.
Nicht selten kommt es in solch einer besonderen Stimmung auch zu mehr als nur einem Flirt. Doch manchmal sind HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) dann auch “inklusive”. Damit Du auf der Rückreise keine STI im Gepäck hast, verraten wir Dir hier ein paar hilfreiche Hinweise - denn: mit nur wenigen Dingen kannst Du das Risiko einer Ansteckung deutlich reduzieren und trotzdem Spaß haben.
Hinreise: Ich packe meinen Koffer und nehme mit …?
Nicht nur Sonnenbrille und Badeshorts einpacken, sondern auch Kondome und Gleitgel. Nicht in jedem Land gibt es diese in geprüfter Qualität wie daheim. Zudem brauchst Du Dich so nicht erst auf die Suche nach Kondomen machen, bevor Du Dich auf ein Sex-Abenteuer einlässt. Je nachdem, wie Du Dich sexuell austoben möchtest, kannst Du auch Einmalhandschuhe und Lecktücher einpacken. In der Kachel Vorbeugen findest Du weitere Tipps.
Aufenthalt: Los geht der Spaß!
Es kann und darf heiß hergehen! Ein Urlaub bietet eine tolle Atmosphäre und viele Möglichkeiten, sich sexuell auszutoben oder auch mal etwas Neues auszuprobieren. Auch Alkohol und Co. tragen neben der Urlaubsstimmung zusätzlich zur Enthemmung bei. Deswegen sei gut vorbereitet, denke an Deinen eigenen Schutz und an Deine Gesundheit. Und lass’ Dich nicht von den folgenden Sätzen Deines Gegenübers in die Irre führen:
“Ich habe heute einen HIV-Selbsttest gemacht. Der war negativ.”
Ein HIV-Selbsttest, den Du Dir in der Apotheke besorgen kannst, bringt Dir leider keine Sicherheit. Ein solcher Test kann erst 12 Wochen nach dem Risikokontakt ein aussagekräftiges Ergebnis über eine vorliegende HIV-Infektion bieten - und bis dahin kann HIV unbemerkt verbreitet werden. Weitere Informationen zum Thema Testen findest Du hier.
“Ich bin gesund und habe keine Beschwerden.”
Viele STI verlaufen meist völlig symptomlos und werden somit nicht bemerkt. Hierzu gehören beispielsweise Chlamydien, Gonorrhoe (Tripper) und Syphilis (Lues). Aber auch eine HIV-Infektion kann lange nicht bemerkt und auf diese Weise verbreitet werden.
“Ich nehme die PrEP. Wir können also auf ein Gummi verzichten.”
Die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) schützt richtig eingenommen sicher vor einer HIV-Infektion und ist somit eine wirklich gute Ergänzung zu den bereits bekannten Präventionsmöglichkeiten. Denk aber dran, dass die PrEP nicht die Ansteckung mit anderen STI, wie Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper) verhindert.
Informiere Dich über die PrEP und ob Du sie auch bei Bedarf einnehmen kannst bei unserer kostenlosen und anonymen PrEP-Beratung per E-Mail: prepberatung@aids-hilfe-siegen.de
Rückreise: STI im Gepäck? Ab zum Test!
Urlaub schon vorbei? Dass die Rückreise immer schneller kommt wie gewollt, können wir leider nicht verhindern. Damit ein eventuelles “Urlaubssouvenir” aber nicht unentdeckt bleibt, mache einen Test, auch wenn es nicht juckt und Du Dich mit einem Kondom geschützt hast. Einige STI wie Chlamydien und Syphilis (Lues) sind nämlich sehr leicht übertragbar und ein Kondom bietet leider keinen vollständigen Schutz. Melde Dich bei uns. Wir sind für Dich da. Kostenlos, anonym, vertraulich. So erreichst Du uns.